Wie verbessere ich die Arbeitsmarkt­chancen meiner Kund:innen?

Mit JobFit! Fortbil­dungen im Gesund­heits­be­reich für Mitar­bei­tende der Arbeitsförderung

Frau steht auf einer Brücke und schaut den Weg entlang
blauer Farbstrich
Werden Sie zum Gesund­heits­lotsen mit dem neuen E‑Learning — zeitlich und örtlich flexibel — praxisnah und bewährt
Eine Person hat Blüten und eine Erdbeere zwischen seinen Fingern

Unsere Angebote sind mehr als nur Fortbil­dungen – Sie erleben bei uns persön­lichen Mehrwert

Seit 20 Jahren sind wir führend in der Entwicklung von arbeits­markt­in­te­gra­tiven Gesund­heits­an­ge­boten. Nutzen Sie unsere Erfahrung:

blauer Farbstrich

Wonach suchen Sie?

Wir haben das Richtige für Sie.

Motivie­rende Gesund­heits­ge­spräche
– Das E‑Learning

Unser E‑Learning der Motivie­renden Gesund­heits­ge­spräche bietet Ihnen die Möglichkeit sich zeitlich und örtlich flexibel weiterzubilden.

Motivie­rende Gesund­heits­ge­spräche – Präsenz oder Digital

Diese zweitägige Fortbildung befähigt Sie zur Durch­führung Motivie­render Gesund­heits­ge­spräche mit Kundinnen und Kunden im SGB II und III Bezug.

Wir
gestalten
Ihr
indivi­du­elles
Angebot.

Und keiner kann´s glauben – Stress­faktor Arbeitslosigkeit 

Typische Stres­soren in der Arbeits­lo­sigkeit, wie finan­zielle Nöte, gesell­schaft­licher und familiärer Druck, fehlende Kontakte zu Kolleg:innen werden oftmals zu psychi­schen Heraus­for­de­rungen. Der Kurs greift diese Aspekte auf und nutzt bewusst den Gruppen­kontext in der Auseinandersetzung.

Wir
gestalten
Ihr
indivi­du­elles
Angebot.

Und keiner kann´s glauben – Stress­faktor Arbeitslosigkeit 

Typische Stres­soren in der Arbeits­lo­sigkeit, wie finan­zielle Nöte, gesell­schaft­licher und familiärer Druck, fehlende Kontakte zu Kolleg:innen werden oftmals zu psychi­schen Heraus­for­de­rungen. Der Kurs greift diese Aspekte auf und nutzt bewusst den Gruppen­kontext in der Auseinandersetzung.

JobFit Plus

Die Fortbildung „Mehr Sicherheit im Umgang mit psychische belas­teten Arbeits­losen“ zielt zum einen auf die Erhöhung der fachlichen Kompe­tenzen durch Wissens­ver­mittlung und zum anderen auf die Erarbeitung konkreter Handlungs­hilfen für den siche­reren Umgang mit psychisch belas­teten Menschen

JobFit Extra

Fördern Sie durch diese Schulung Ihre eigene seelische Wider­stand­fä­higkeit und ermög­lichen Sie damit den Transfer von Ihnen selbst auf die Resili­enz­för­derung Ihrer Kundinnen und Kunden.

Stress­faktor Arbeitslosigkeit 

Typische Stres­soren in der Arbeits­lo­sigkeit, wie finan­zielle Nöte, gesell­schaft­licher und familiärer Druck, fehlende Kontakte zu Kolleg:innen werden oftmals zu psychi­schen Heraus­for­de­rungen. Der Kurs greift diese Aspekte auf und nutzt bewusst den Gruppen­kontext in der Auseinandersetzung.

Psychisch belastete Arbeitslose

Die Fortbildung „Mehr Sicherheit im Umgang mit psychische belas­teten Arbeits­losen“ zielt zum einen auf die Erhöhung der fachlichen Kompe­tenzen durch Wissens­ver­mittlung und zum anderen auf die Erarbeitung konkreter Handlungs­hilfen für den siche­reren Umgang mit psychisch belas­teten Menschen

Resili­enz­för­derung für Arbeitslose

Fördern Sie durch diese Schulung Ihre eigene seelische Wider­stand­fä­higkeit und ermög­lichen Sie damit den Transfer von Ihnen selbst auf die Resili­enz­för­derung Ihrer Kundinnen und Kunden.

Das sagen unsere Teilnehmenden…

blaue Anführungszeichen

Das sind wir!

Wir sind ein inter­dis­zi­pli­näres Team mit unter­schied­lichen Profes­sionen, wie Psycho­logie, Sport­wis­sen­schaften, Diätas­sistenz, sozialer Arbeit, Gesund­heits­wis­sen­schaften und vielen weiteren Kompe­tenzen. Mit unserer breit gefächerten Expertise und unserer langjäh­rigen Praxis­er­fahrung in der Gesund­heits­för­derung arbeits­loser Menschen stehen wir Ihnen unter­stützend und beratend zur Seite.

Geleitet wird unser Team von Frau Dr. Faryn-Wewel, welche bei der Konzep­tio­nierung, Evaluation und Durch­führung der arbeits­markt­in­te­gra­tiven Gesund­heits­för­derung seit vielen Jahren eine maßge­bende Rolle einnimmt.

Eine Frau in Front vor einer Gruppe

Kontakt aufnehmen