Passivrauchbelastung

Alina Büyükdag — Projektmitarbeiterin arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung 26.07.2024 Es ist vielleicht noch bekannt: In der Arztpraxis beim Gespräch mit dem Arzt, bei Feierlichkeiten, im Auto auf Urlaubsreise, im Pausenraum bei der Arbeit …zur Zigarette greifen. Warum tut man das nicht mehr? Das Nichtraucherschutzgesetz Seit der Einführung des Bundesnichtraucherschutzgesetz 2007 ist es in Deutschland nicht mehr erlaubt in […]
Gesundheitliche Ungleichheit — Experteninterview

Experteninterview mit Sozialwissenschaftler Herrn Dr. Böhme 14.10.2024 Das Experteninterview deckt auf: Herr Dr. Böhme, Sozialwissenschaftler an der Uni Bremen erläutert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive die Entwicklung von sozialen Schichten. Außerdem wird erwähnt, wie die soziale Lage mit der gesundheitlichen Lage zusammenhängt und welche Auswirkungen insbesondere die gesundheitliche Ungleichheit auf das Leben von langzeitarbeitslosen Menschen hat. Es werden […]
Nach Covid-19: Verspüren arbeitslose Menschen eine digitale Müdigkeit?

Jan Liebig — Werkstudent Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung 25.07.2025 Digitale Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen – Eine Interviewstudie mit der Zielgruppe Langzeitarbeitslosigkeit bringt für Betroffene häufig viele Herausforderungen mit sich, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können¹. Um dem gesetzlichen Auftrag der Gesundheitsförderung in allen Lebenswelten nachzukommen², wurden in den letzten 10 Jahren Wege entwickelt, um auch […]
Gesundheitsperspektiven in der Arbeitslosigkeit

Alina Büyükdag und Dr. Monique Faryn-Wewel Alina Büyükdag Alina Büyükdag und Dr. Monique Faryn-Wewel diskutieren (digitale) Wege, um die Gesundheit von arbeitslosen Menschen auch über Teilhabe und institutionelle Veränderungen zu fördern. Erschienen in der Fachzeitschrift “Forum Sozial” in der Ausgabe 03/2023 Der Beginn einer Arbeitslosigkeit bringt durch den Verlust von Einkommen und Partizipationsmöglichkeiten enorme Auswirkungen […]