Gesund­heit­liche Ungleichheit — Experteninterview

Exper­ten­in­terview mit Sozial­wis­sen­schaftler Herrn Dr. Böhme 14.10.2024 Das Exper­ten­in­terview deckt auf: Herr Dr. Böhme, Sozial­wis­sen­schaftler an der Uni Bremen erläutert aus sozial­wis­sen­schaft­licher Perspektive die Entwicklung von sozialen Schichten. Außerdem wird erwähnt, wie die soziale Lage mit der gesund­heit­lichen Lage zusam­men­hängt und welche Auswir­kungen insbe­sondere die gesund­heit­liche Ungleichheit auf das Leben von langzeit­ar­beits­losen Menschen hat. Es werden […]

Nach Covid-19: Verspüren arbeitslose Menschen eine digitale Müdigkeit?

Jan Liebig — Werkstudent Arbeits­markt­in­te­grative Gesund­heits­för­derung Digitale Gesund­heits­för­derung für arbeitslose Menschen – Eine Inter­viewstudie mit der Zielgruppe 25.07.2024 Langzeit­ar­beits­lo­sigkeit bringt für Betroffene häufig viele Heraus­for­de­rungen mit sich, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können¹. Um dem gesetz­lichen Auftrag der Gesund­heits­för­derung in allen Lebens­welten nachzu­kommen², wurden in den letzten 10 Jahren Wege entwi­ckelt, um auch […]

Gesund­heits­per­spek­tiven in der Arbeitslosigkeit

Alina Büyükdag und Dr. Monique Faryn-Wewel  Alina Büyükdag Alina Büyükdag und Dr. Monique Faryn-Wewel disku­tieren (digitale) Wege, um die Gesundheit von arbeits­losen Menschen auch über Teilhabe und insti­tu­tio­nelle Verän­de­rungen zu fördern. Erschienen in der Fachzeit­schrift “Forum Sozial” in der Ausgabe 03/2023 Der Beginn einer Arbeits­lo­sigkeit bringt durch den Verlust von Einkommen und Parti­zi­pa­ti­ons­mög­lich­keiten enorme Auswirkungen […]

Kontakt aufnehmen